Notsender: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: Kategorie:Zubehör Autor: Michael Kastelic) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Zubehör]] | [[Kategorie:Zubehör]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Um bei Reisen abseits der GSM Netze auch noch einen Notruf absetzen zu können gibt es die Möglichkeit einen Notsender am Motorrad (besser an der Person) mitzuführen (personal locator beacon =PLB) | ||
+ | |||
+ | Dazu gibt es ein weltweit funktionierendes System von Satelliten das einen Notruf weltweit empfangen kann. Das Satellisten System wird von Frankreich, Russland, Canada und die USA betrieben und ist für die Nutzer kostenlos. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Jeder Notsender hat eine einmalige Seriennummer die mit der Person registriert wird. Damit ist eine schnelle Hilfe bei einem Notfall sichergestellt. | ||
+ | |||
+ | Was jedoch noch wichtig ist: Ein Notfall ist nur dann gegeben wenn wirklich Menschenleben in Gefahr sind. Eine Panne ist kein Grund einen Notfallsender auszulösen. | ||
+ | |||
+ | == Weblink == | ||
+ | [http://www.cospas-sarsat.org/] | ||
+ | [http://www.kk2.de/] | ||
Autor: Michael Kastelic | Autor: Michael Kastelic |
Version vom 8. April 2007, 14:55 Uhr
Um bei Reisen abseits der GSM Netze auch noch einen Notruf absetzen zu können gibt es die Möglichkeit einen Notsender am Motorrad (besser an der Person) mitzuführen (personal locator beacon =PLB)
Dazu gibt es ein weltweit funktionierendes System von Satelliten das einen Notruf weltweit empfangen kann. Das Satellisten System wird von Frankreich, Russland, Canada und die USA betrieben und ist für die Nutzer kostenlos.
Jeder Notsender hat eine einmalige Seriennummer die mit der Person registriert wird. Damit ist eine schnelle Hilfe bei einem Notfall sichergestellt.
Was jedoch noch wichtig ist: Ein Notfall ist nur dann gegeben wenn wirklich Menschenleben in Gefahr sind. Eine Panne ist kein Grund einen Notfallsender auszulösen.
Weblink
Autor: Michael Kastelic