K1200LT Wartungs-Tipps: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BMW-Bike-Forum
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 71: Zeile 71:
 
So stellten unsere „alten Schrauber“ die Scheinwerfer ohne Einstellgerät ein. Was früher gut war, reicht heute auch noch zum „Hausgebrauch“.
 
So stellten unsere „alten Schrauber“ die Scheinwerfer ohne Einstellgerät ein. Was früher gut war, reicht heute auch noch zum „Hausgebrauch“.
  
[[Bild:Scheinwerfer.jpg]]
+
[[Bild:Scheinwerfer.jpg|Scheinwerfereinstellung (richtig eingestelltes Abblendlicht)]]
Scheinwerfereinstellung (richtig eingestelltes Abblendlicht)  
 
  
 
Vorbereitung  
 
Vorbereitung  

Version vom 22. Juli 2006, 13:02 Uhr

Motorölwechsel

Alle 10000 km sollte das Motoröl gewechselt werden. Auch der Ölfilter sollte dann gewechselt werden. Hier ist Sparsamkeit der falsche Weg.

Welche Öl-Sorte verwendet wird ist immer wieder ein Diskussionspunkt. Die Ölsorten sind in Klassen eingeteilt. Das verwendete Öl muss der Klassifizierung die BMW vorgibt entsprechen oder besser sein. Zusätze die keine Freigabe von BMW haben gehören nicht in den Motor. Man sollte sich auf eine Ölsorte einschießen und nicht ständig wechseln.

Vor dem Ölwechsel Öl etwas warm fahren. Nicht zu hieß. Dann verbrennen die Finger.

Benötigt wird:

  • 4 Liter Motoröl
  • Ölfilter
  • Dichtung für Ölablassschraube (liegt beim original BMW Filter dabei)
  • Drehmomentschlüssel 10-30 Nm
  • Ölfilterschlüssel. Es geht nicht jeder Filterschlüssel, die Universal-Schlüssel passen meist nicht.
  • Ölauffangwanne
  • Putzlappen

Hilfreich ist eine flache Schüssel mit Ausguss. Solche Schüsseln gibt es auch beim Zubehörhändler.

Vorsicht: Beim öffnen des Ölfilterdeckels und ausschrauben des Filters läuft auch noch mal eine Menge Öl raus.

  • LT auf den Hauptständer
  • Ölauffangwanne platzieren
  • Öleinfüllschraube rausdrehen
  • Ölablassschraube rausdrehen (8 er Imbus)
  • Öl ablaufen lassen
  • Ölfilterdeckel abschrauben (3 Schrauben)
  • Ölfilter ausschrauben
  • Dichtung des neuen Filters mit Öl benetzen
  • Filter einschrauben (11 Nm)
  • O-Ring Dichtung des Ölfilterdeckels reinigen mit etwas Öl benetzen und sauber in die Nut einlegen
  • Ölfilterdeckel anschrauben (10 Nm). Die Rippung des Deckels muss mit den Rippen der Ölwanne übereinstimmen. Sonst passt das alles nicht richtig.
  • Ölablassschraube mit neuer Dichtung einschrauben (30 Nm)

Wenn Du keine hast die Dichtung umdrehen und wieder verwenden. Das geht natürlich nur einmal

  • Öl auffüllen bis Schauglas mit Seitenständer halb voll ist. Dann eine Runde fahren und noch mal prüfen, meist etwas nachfüllen.

Hinweis:

Altöl gehört nicht in den normalen Abfall oder in den Gully. Das Altöl muss getrennt entsorgt werden. Der Händler der das neue Öl verkauf ist verpflichdet das Altöl anzunehmen und zu entsorgen:


Tauschen der Bremsbeläge

Bremssattel ausbauen. Das sind zwei großen Schrauben am Bremssattel. Alle anderen Schrauben nicht lösen, Bremssattel nicht auseinanderbauen Wenn die beiden Schrauben raus sind den Bremssattel nach vorn und hinten gegen die Bremsscheibe drücken damit die Beläge und damit die Kolben der Bremse zurückgedrückt werden. Bremssattel komplett von der Bremsscheibe ziehen und rausnehmen. Die Felge mit einem Lappen gegen verkratzen schützen. Die Bremsbeläge nun noch mal ganz zurückdrücken. Solange die alten Beläge drin sind kann hierfür auch ein Montierhebel verwendet werden. Achtung! Auf keinen Fall die Bremshebel drücken, solange der Bremssattel nicht wieder montiert ist. Ansonsten die Bremskolben zur Gänze rausgedrückt werden und die nur mit viel Geduld und Spucke wieder reingedrückt werden können.

Nicht die neuen Beläge oder die Bremskolben mit Montierhebel oder anderen ungeeignetem Werkzeug zurückdrücken. Das muss vorher gemacht werden da eine Beschädigung nicht ausgeschlossen werden kann. Den alten Belägen macht das nichts, die gehen ohnehin in den Müll. An der Hinterradbremse ist noch ein Sicherungsblech eingebaut. Die Lage dieses Sicherungsbleches unbedingt merken oder mit Filzstift markieren.

Nur für INTEGRAL-Bremsen: Nach dem Abnehmen der Bremssättel mit einem 3 mm Inbusschlüssel die Schrauben lösen und entfernen, die das Blech halten, das die Beläge am Klappern hindern, Blech auch abnehmen.

Wenn man von hinten in den Bremssattel schaut ist ein Sicherungssplint sichtbar. Diesen Sicherungssplint entfernen. Sicherungsstift der durch den Sicherungssplint gesichert war mit leichten Drehungen rausziehen, ggf. Sicherungsblech abnehmen. Die alten Beläge fallen dann einfach raus. Sicherungssplint, Sicherungsstift und ggf. Bremssattel reinigen.

Achtung! Am Bremssattel nicht mit Fett oder Öl arbeiten. Als Reinigungsmittel etwas verwenden, was rückstandsfrei verdunstet. Es gibt speziellen Bremsenreiniger für solche Sachen.

Beim zurückdrücken der Bremsbeläge auf den Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit achten. Evt. Passt die Flüssigkeit nicht in den Behälter, so dass Bremsflüssigkeit überläuft. Beim Integral ABS wurde davon berichtet. Je nachdem welcher Bremsentype verbaut ist sitzen die entsprechenden Behälter unterschiedlich. Ggf. etwas Bremsflüssigkeit mit einer Einwegspritze aus dem Behälter absaugen.

Nun können die neuen Beläge eingesetzt werden. Bei der Hinterradbremse nun erst das Sicherungsblech einsetzen. Nun kann der Sicherungsstift wieder eingesetzt werden und der Sicherungssplint wieder montiert werden. Die Beläge sich nun recht klapperig im Bremssattel platziert. Das ist normal. Nun kann der Bremssattel wieder montiert werden. Die beiden Schrauben handfest anziehen. Nun mit einen Drehmomentschlüssel die Schrauben mit 40 Nm anziehen. Nach der kompl. Montage den Bremshebel so oft betätigen bis die Beläge an der Bremsscheibe anliegen. Danach Probefahrt mit Bremsentest. Die Bremsflüssigkeit sollte bei neuen Belägen im Behälter auf Maximum stehen.


Scheinwerfereinstellung

So stellten unsere „alten Schrauber“ die Scheinwerfer ohne Einstellgerät ein. Was früher gut war, reicht heute auch noch zum „Hausgebrauch“.

Scheinwerfereinstellung (richtig eingestelltes Abblendlicht)

Vorbereitung An einer hellfarbigen Wand wird in der Höhe der Lichtaustrittsmitte des Scheinwerfers ein Kreuz angebracht. Die Höhe ist mit „H“ bezeichnet. Das Motorrad steht 5 m von der Wand entfernt (gemessen von der Wand bis zum Scheinwerferglas) auf den Rädern und ist mit dem Fahrer belastet.

Einstellen des Fernlichtes: Nach Einschalten des Fernlichtes den Scheinwerfer so ausrichten, dass das Einstellkreuz den Mittelpunkt der hell bestrahlten Wandfläche bildet.

Prüfen des Abblendlichtes: Nach Umschalten auf Abblendlicht prüfen, ob die Hell-Dunkel-Grenze, d. h. obere Grenze der hell bestrahlten Wandfläche, 5 cm oder mehr unterhalb des Einstellkreuzes verläuft. Ist der Abstand geringer als 5 cm, so muss der Scheinwerfer nachgestellt werden.

Seitenwagenbetrieb: Bei Anbau eines Seitenwagens muss der Scheinwerfer nachgestellt werden. Dies geschieht in Übereinstimmung mit obigen Richtlinien, jedoch durch Belastung mit Fahrer und einer Person im Seitenwagen.

Um an die Einstellschrauben heran zu kommen muss man etwas geschickt die Einstellschrauben suchen. Die Einstellschraube für die Leuchtweite kann von Hand recht gut eingestellt werden. Für die Seiteneinstellung ist ein kurzer Kreuzschraubenzieher erforderlich. Zum einstellen folgende Schritte vornehmen:

  • Federbeinspannung unter dem Sitz bis zum Anschlag nach Links drehen
  • Einstellrad rechts an der Instrumentenabdeckung bis zum Ende nach Links drehen
  • Einstellung der Leuchtweite mit Einstellschraube (1) unter dem Verkleidungsoberteil vornehmen.
  • Seitenwinkel mit Kreuzschlitzschrauber an Einstellschraube (2) oben links am Scheinwerfer einstellen.
  • Federbeineinstellung wieder auf den vorherigen Wert einstellen