Restaurierung R90/6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BMW-Bike-Forum
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
 
Die Restaurierung eines Cafe Racers auf R90/6 Basis
 
Die Restaurierung eines Cafe Racers auf R90/6 Basis
  
Dieser Bericht ist dem R1150R [http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopic.php?f=77&t=4997]
+
Dieser Bericht ist dem R1150R Forum entnommen. Autor ist Detlef.
Forum entnommen. Autor ist Detlef.
 
  
 
Zusammengestellt und leicht editiert, um den Forumbezug zu entfernen, von Dieter Siever
 
Zusammengestellt und leicht editiert, um den Forumbezug zu entfernen, von Dieter Siever

Version vom 5. Januar 2008, 01:00 Uhr


Restaureirung R90-6-0.jpg

Die Restaurierung eines Cafe Racers auf R90/6 Basis

Dieser Bericht ist dem R1150R Forum entnommen. Autor ist Detlef.

Zusammengestellt und leicht editiert, um den Forumbezug zu entfernen, von Dieter Siever



So, nach ausgiebigen Probefahrten von insgesamt ca. 1000km, um die Technik auf Herz und Nieren zu testen (sie ist übrigens top!), werde ich jetzt das "Kratt" zerlegen, um es optisch aufzufrischen und nach meinen Vorstellungen noch etwas zu modifizieren.

Das letze Foto, bevor es auf den Seziertisch geht:

Restaureirung R90-6-1.jpg


Also erstmal runter mit Tank, Sitzbank, Auspuff und Scheinwerfer:

Restaureirung R90-6-2.jpg


Im Scheinwerfer war dieser Verhau untergebracht, damit werde ich mich wohl ganz zum Schluss vergnügen dürfen:

Restaureirung R90-6-3.jpg


Als nächstes kommt noch das Vorderschutzblech ab und dann gehts erstmal zum "Lacker", damit er sich in Ruhe über Tank, Sitzhöcker, Lampengehäuse und Schutzblech hermachen kann. Er hat dafür Zeit bis Januar.... Apropos Lampengehäuse: Es kommt eine /5 Lampe mit integriertem Tacho zum Einsatz:

Restaureirung R90-6-0.jpg


Es handelt sich um den Rahmen einer R90/6 Bj.76, Gabel ist R100RS Bj. 76-81 mit Schwenksattelbremsen, Der Motor ist R100RT Bj. 82, das Getriebe ca Bj. 76-78, der Tank ist von einer /7, Sitzbank und Rastenanlage ist von Knoscher. Lenker Magura Aluminium geschmiedet, Armaturen /6, Räder R100RS, Hoskenachbautüten.

Ein schönes, altes Sammelsurium. Alles ist legal und eingetragen. Ich habe das Fahrzeug so übernommen, die Technik ist erst vor 4000km überholt worden und in entsprechend gutem Zustand. Ich werde also nur eine kosmetische Aufbereitung betreiben.

Die Arbeiten mache ich weitestgehend selber, lediglich die Räder werde ich nach dem Einspeichen mit Edelstahlspeichen zum Zentrieren weggeben und die Lackierung sowie die Sitzbankneupolsterung lasse ich machen.

Den Motor werde ich nur bis zu den Zylindern auseinander nehmen, da diese, wie auch die Köpfe und Gehäusedeckel, Radnaben, Telegabeltauchrohre und Bremsscheibenträger glasperlgestrahlt werden müssen. Die gesamte Elektrik werde ich neu aufbauen, da der Kabelbaum unnötig viele Leitungen enthält und auch schon in die Jahre gekommen ist.

Ein besonderes Schmankerl wird die Verkabelung des /5 Lampenzündschlosses werden, da ich dieses mit der Restelektrik der /6 und der Hallgeberzündung aus den späten 80er Jahren verheiraten muss.

ich freu mich drauf...

Gestern habe ich die Räder ausgebaut und zerlegt.

Hier die Teile ders Vorderrades, die Radnabe ist noch komplett. Muss mir erstmal einen Spezialschlüssel basteln um die Rundmuttern zu entfernen, damit ich an die Radlager rankomme.

Restaureirung R90-4-ph.jpg


So sieht das hintere Radlager in Teilen aus. Die Kegelrollenlager müssen gewechselt werden, da durch eingedrungene Feuchtigkeit die Härteschicht angegriffen ist.

Restaureirung R90-6-5.jpg


Anschließend noch den Heckrahmen runter, der wird kunststoffbeschichtet, und die Gabel raus. Die Lenkkopflager sind neuwertig weil seinerzeit mit reichlich Fett eingebaut und können wiederverwendet werden.

Restaureirung R90-6-6.jpg Restaureirung R90-6-7.jpg


Viel ist nun nicht mehr übrig vom Beemer.

Wer glaubt, dass es nun nicht mehr weiter auseinander geht, den muss ich enttäuschen. Die Köpfe und Zylinder müssen noch runter um glaspergestrahlt zu werden und die Fußdichtungen zu tauschen

Nun beginnen die Reinigungsarbeiten.

Der Motor und das Getriebe bleiben im Rahmen und werden nur teilzerlegt, die Gehäuse werden mit feinen Stahl- und Messingdrahtbürsten und Bremsenreiniger auf einen ansehnlichen Glanz gebracht.

Die Anbauteile wie Zylinderkopfdeckel, Zylinder und Köpfe, Luftfiltergehäuse, Anlasserabdeckung, Radnaben und Bremsscheibenträger werden glasperlgestrahlt. Ist mühsam, aber lohnt sich.

Rechts im Bild die gestrahlten Teile, links noch ungestrahlt...

Restaureirung R90-6-8.jpg


Heute war der Anlasser dran. Der startete den Motor zwar stets zuverlässig, hat aber manchmal höchst bedenkliche Geräusche von sich gegeben!

Also raus damit aus dem Motor, was sich als einfach herausstellte, und erstmal äußerlich gereinigt und dann zerlegt.

Das hier sind die Teile:

Restaureirung R90-6-9.jpg


Der kleine Ring da im Vordergrund soll das vordere Motorlager sein.

Da hat ein früherer Restaurateur sich einfach eines Stückes Kupferrohr bedient (1/2" = 12,6mm innen) und anstelle der benötigten 12mm Bronzebuchse eingesetzt!!! Die Welle hatte natürlich gut Spiel und hat entsprechende Geräusche gemacht!

Also ein Stück Lagerbronze vergesucht und ab damit in die Drehmaschine. Ich habe die Buchse mit einer 12mm H7 Reibale ausgerieben und sie passte saugend-schmatzend.

Restaureirung R90-6-10.jpg


Anschließend nochmal alles gut gereinigt und gefettet, den Kollektor mit 600er Schmirgel abgezogen und alles wieder zusammengefügt.

Den Funktionstest auf dem Tisch hat der renovierte Anlasser bestanden.

Gestern habe ich die alten Weinmann Alufelgen poliert und anschließend mit neuen VA-Speichen eingespeicht. Eine schöne Tätigkeit, alles so schön sauber und blank!

Demnächst werde ich die Räder in kundige Hände zum Zentrieren geben!

Restaureirung R90-6-11.jpg


Spiegler hat schon die Bremsscheiben zurückgeschickt!

Ich hatte die Aufnahmen von den alten Scheiben, die untermaßig waren, heruntergebaut und nach dem Glasperlstrahlen hingeschickt.

Hier das Ergebnis:

Gußscheiben mit Floatern...wow! Die dazu passenden Bremsklötze waren gleich mit dabei!

Restaureirung R90-6-12.jpg


Die Sachen konnte ich also unter "vorbereitet" weglegen, dann kam noch die Telegabel dran.

Unglaublich wie altes Gabelöl stinken kann! Ist vermutlich seit Jahrzehnten nicht gewechselt worden! Bäääh!

Naja, nützt ja nix, alles schön sauber gemacht und zerlegt, anschließend noch die Tauchrohre gestrahlt, nun warte ich auf ein paar kleine Dichtungsteile, dann kann die Gabel wieder zusammen!

Restaureirung R90-6-13.jpg


Heute war dann nochmal der Motor dran.

Da am rechten Zylinderfuß sich bei heißem Motor ein feines Ölrinnsal bildete, habe ich also die Köpfe demontiert und anschließend die Zylinder abgezogen und die Kolben demontiert.

Restaureirung R90-6-14.jpg


Dabei gleich noch die Stößel aus dem Motorblock gezogen zwecks Kontrolle, die sollen sich ja wohl auch hin und wieder mal zerlegen.

Ergebnis:

Wie neu! Also gleich wieder eingesetzt.

Die Zylinderbohrungen zeigen noch die Bearbeitungsspuren, keine Riefen zu sehen. Auch an den Kolben kaum Laufspuren. Kolbenbolzen und Pleuel ohne Befund.

Restaureirung R90-6-15.jpg


Die Zylinderköpfe und der Kolbenboden haben nur wenig Ölkohle, kann also nach Reinigung alles wieder zusammen. Vorher werde ich aber noch die Kolben und die Pleuel auswiegen und ggf. auf gleiches Gewicht bringen!

Restaureirung R90-6-16.jpg


Die Kipphebel und auch die Stößelstangen sind auch im Neuzustand.

Nachdem nun alles soweit auseinander und aufbereitet ist, und auch die nötigen Dichtungen und Teile vom "Freundlichen" da sind, kann der Zusammenbau langsam wieder beginnen.

Als erstes habe ich einen Ölwannzwischenring montiert. Im Original gehen in den alten 2-Ventil-Motor man gerade 2 Liter Öl hinein, das ja ist nicht gerade viel!

Mit Zwischenring sinds nun 3-3,2 Liter, das sollte ausreichen und dem Motoröl auch eine gewisse thermische Ausdauer geben (Vollgasetappen).

So sieht das nun aus:

Restaureirung R90-6-17.jpg


Als nächstes noch was leichtes: Die Motorgehäuseentlüftung.

Ein nicht unwichtiges Teil im Boxermotor. Sicher, für das letzte Quäntchen Leistung lässt man das Motorgehäuse offen be-entlüften, aber das hat auch den Effekt, dass bei Vollgasetappen auch mal deutlich Öl aus der Entlüftung schwappt!

Man muss sich vorstellen:

Im Boxermotor gehen beide Kolben gleichzeitig in Richtung Kurbelwellenmitte bzw. in Richtung Zylinderkopf. Das heißt, es pulsiert mit Motordrehzahl etwa 1 Liter Luft im Gehäuse! Und die will irgendwo hin!

Wenn man den Motor abdichten würde, würden die Gehäusedichtungen und die Wellendichtringe schnell die Grätsche machen und überall würde unkontrolliert Öl entweichen. Mit offenem Motor passiert: siehe oben. Außerdem ist die Gasschwingung nicht gerade leise!!!

Hier sieh man die Gehäuseentlüftung offen (rundes Loch rechts hinten), links daneben der Eingang in eine "Beruhigungskammer" und ganz links der Ausgang in die Atmosphäre:

Restaureirung R90-6-18.jpg


Um da Ruhe und Dichtigkeit rein zu bringen, haben sich die findigen Ingenieure des bayerisch-berliner Motorenbaus ein Ventil einfallen lassen, welches den Luftstrom nur in eine Richtung zulässt, nämlich nach draußen. Ein Rückschlagventil sorgt dafür, dass bei nach außen laufenden Kolben ein Vacuum im Motorgehäuse entsteht. Da hat das Motoröl keine Chance, aus den Dichtungen zu laufen! Wie schon geschrieben, kostet dieses Vacuum etwas Leistung, aber damit kann ich leben, und deswegen habe ich dieses Ventil auch wieder eingesetzt! Zu sehen in der rechten Öffnung auf dem nächsten Bild:

Restaureirung R90-6-19.jpg


Zuletzt noch die dazugehörigen Deckel montiert und den Belüftungsschlauch (ganz rechts auf dem nächsten Foto) angeschlossen (der mündet in den Vergaseransaugtrackt) und dann habe ich auch den neu gelagerten Anlasser wieder an seinen angestammten Platz bugsiert!

Restaureirung R90-6-20.jpg


Nun gehts aber weiter!

Es ist mir am Wochenende gelungen, den Motor wieder zu vervollständigen. Nachdem die Kolben und die Zylinder mit frischen O-Ringen und Dichtmasse wieder am richtigen Ort angekommen waren und auch die Zylinderköpfe ihren angestammten Platz wiedergefunden haben war erstmal Drehmoment angesagt.

Und zwar mit den gleichnamigen Schlüssel!

15-35-39nm ist die BMW-Anzugsfolge, das heißt erstmal alle Stehbolzenmuttern mit 15nm über Kreuz anziehen, anschließend mit 35nm und dann noch einmal mit 39nm Drehmoment. Mein guter Gedore-Drehmomentschlüssel löst bei erreichtem Anzugsmoment mit einem deutlich spürbaren und hörbaren Knacken aus.

Interessant ist auch, wie weit sich die Kopfdichtung noch setzt, ich habe noch dreimal die Muttern mit 39nm nachgezogen und jedes Mal kam noch ein geringer Drehwinkel dazu! Danach war dann aber Schluss!

Also sieht man, wie wichtig ein Nachziehen der Muttern bei der 1000km Inspektion ist! So sehen die glasperlgestrahlten Teile am Fahrzeug aus!

Restaureirung R90-6-21.jpg


Dann noch die Ventile einstellen.

Welch ein Spaß an solch einem alten "Bauernmotor", Kontermutter lösen, Fühlerlehre zwischen Ventilschaft und Kipphebel und die Einstellschraube anziehen, bis die Fühlerlehre (0,10mm für den Einlass und 0,15mm für den Auslass) sich gerade noch gut durchziehen lässt. Kontermutter festziehen und schon fertig.

Restaureirung R90-6-22.jpg


Wenn ich da an den immensen Aufwand an einem modernen Hochleistungsmotor denke....

Ventilspiel messen, für alle Ventile aufschreiben, Nockenwellen demontieren, Tassenstößel entfernen, Shims ausmessen, Einstelldifferenz errechnen, neue Shims kaufen, einbauen, Nockenwellen montieren und nochmal Spiel nachmessen...puh... alte Motoren haben doch auch Vorteile! Gut, dafür müssen die Ventile deutlich öfter eingestellt werden, aber es macht ja auch Spaß!

Also dann, Deckel drauf und weiter gehts am Fahrgestell.

Den Heckrahmen habe ich letzte Woche vom "pulvern" wiederbekommen und muss sagen: Gute Arbeit. Ein satter Hochglanz, fast wie lackiert, nicht zu vergleichen mit den Pulverbeschichtungen der Vergangenheit!

Schnell ist das Teil platziert und mit neuen Schrauben und Mutter festgeschraubt, den Batteriehalter mit neuen Silentblocks (Schwinggummies) montiert und noch den Innenkotflügel, das sieht dann so aus:

Restaureirung R90-6-23.jpg


Gestern und heute war mal wieder Bastelzeit!

Gestern abend habe ich mir die Telegabel vorgenommen.

Nach der gründlichen Reinigung vom Schmutz der Jahrzehnte und der Entsorgung des Gammelöls aus den Dämpfern, gabs eine Frischzellenkur aus neuen Gabelsimmeringen, neuen Anschlagdämpfern und sämtlicher benötigter Dichtringe.

Schnell waren die Gabelholme wieder zusammengesteckt und die untere Gabelbrücke mit frisch gefetteten Kegelrollenlagern und einer ungelochten oberen Gabelbrücke montiert.

Neue Lampenhalter gibts für die italienischen Momente im Leben von Tommaselli, die Magura Stummellenker weichen versuchsweise den vollverstellbaren von Telefix, die meinem alternden Rücken auch etwas entgegenkommen! Wenns mir nicht gefällt, kommen die Maguras wiedr dran!

Restaureirung R90-6-24.jpg


So sieht das Ganze nun von vorne aus (Volker, die Zylinderkopfdeckel!)

Restaureirung R90-6-25.jpg


Heute habe ich den Motor vervollständigt, also den Anlasser versteckt, den Luftfilterkasten montiert und den Stirndeckel, hinter dem sich die Lima und die Zündung verbirgt montiert!

Restaureirung R90-6-26.jpg


Nun warte ich schon auf die Räder und die Lackteile, aber vorher sind noch die Vergaser an der Reihe!

Restaureirung R90-6-27.jpg


Die Vergaserreinigung ist in erster Linie Puzzlekram!

Erstmal den groben Dreck außen mit dem Spritpinsel entfernen und dann müssen die Dinger auseinander. Und zwar komplett! Jede Düse, jede Welle, die Unterdruckmembrane, die Drosselklappe, der Startvergaser, ein Haufen Zeugs!

Ganz schön schietig, auch von innen! Aber, es sieht so aus, als wenn das alles noch nicht sehr alt wäre. Düsennadel und Nadeldüse sind noch schön rund und glatt, können also wieder verbaut werden!

Neu müssen auf jeden Fall die O-Ringe und die Dichtungen der Schwimmerkammer und des Startvergasers. Pfennig- (nein, Cent-)Kram!

Nun also schön sortiert den ganzen Kram vergaserweise ins Ultraschallgerät! Als Reinigungsflüssigkeit habe ich das bewährte Yamaha ME-2 Vergaserreinigungszeugs verwendet, welches alles schön reinigt und sowohl die Messingdüsen als auch das Alu des Vergasergehäuses nicht anlaufen lässt.

Restaureirung R90-6-28.jpg


Hier liegt das alles nun schön gesäubert und sortiert und wartet auf die Dichtungslieferung:

Restaureirung R90-6-29.jpg


Achja, die Membranen mit den Rundschiebern sind nicht dabei.... die befinden sich auf dem Heizkörper in der Werkstatt zum Durchtrocknen, damit ich sie wieder problemlos montieren kann.

In der Zwischenzeit habe ich den Endantrieb zum Glasperlstrahlen vorbereitet:

Da ein Zerlegen nicht notwendig ist, alles ist schön dicht und spielfrei, habe ich den Tipp eines BMW-Meisters aufgegriffen und nach einer gründlichen Reinigung und Entfettung mit Bremsenreiniger alle Öffnungen und Verzahnungen mit Silikon zugespritzt. Dieses kann man nach dem Strahlen leicht wieder entfernen, es dringt kein Strahlmittel in den Mechanismus ein und man spart somit eine Menge Arbeit!

Restaureirung R90-6-30.jpg


Weiter gehts!

Dienstag abend habe ich die Räder vom Zentrieren abgeholt (danke, Dietrich!) und gleich noch von Patrick angepasste Bremsbeläge mitbekommen!

Mittwoch schnell beim Reifedealer angerufen: "Brauche zwei Felgenbänder und neue Schläuche, komme Freitag zum Montieren!"

Tja, war nix mit Räder einbauen, die Felgenbänder sind noch nicht da! Nagut, gibt ja auch so noch einiges zu tun! Erstmal also den frisch gestrahlten Endantrieb montiert

Restaureirung R90-6-32.jpg


und dann die neuen Bremsbacken montiert. Ein übles Gewürge, die Bremsbacken gegen die Zugfederkraft in die Aufnahmen zu hebeln! Bestimmt gibts dafür einen Trick, den ich leider nicht kenne...

Hat dann aber doch noch irgendwie geklappt und nun schaut das so aus:

Restaureirung R90-6-31.jpg


Wenn ich jetzt die Räder hätte, könnte das Motorrad zumindest schon wieder rollen!

Nagut, derweil traf ein Satz guter gebrauchter Auspuffkrümmer per E-Bucht-Post ein und konnten gleich montiert werden.

Die alten Dichtringe, ein gutes BMW Patent bestehend aus Druckring und Klemmring, die den Krümmer gegen den Zylinderkopf abdichten, sind wohl für die Ewigkeit gebaut und können nach Reinigung wiederverwendet werden! Die sog. "Sternmuttern" habe ich selbstverständlich vorm Anbau, na, was wohl?

Richtig...glasperlgestrahlt!

Restaureirung R90-6-33.jpg


Weiter gehts mit der vorderen Bremsanlage. Die Bremszangen der berühmt- berüchtigten "Schwenksattelbremse" sind mit ihren Excenterbolzen, neuen O-Ringen und Dichtungen schnell montiert. Mit den von Spiegler zu den Gußscheiben gelieferten Bremsklötzen sollen sie sogar halbwegs ordentliche Verzögerung bieten... ich lass mich überraschen!

Restaureirung R90-6-34.jpg


Diese Woche kam die Teilelieferung "Vergaserdichtungen" und auch die Felgenbänder und die Schläuche.

Es ist immer wieder erfreulich, wie problemlos sich die Teileversorgung für solch ein 30 Jahre altes Motorrad bei BMW gestaltet. Montag bestellt, Donnerstag alles da!

Also erstmal die diversen O-Ringe über die Düsen und Wellen der Vergaser "gezwungen", gerade bei den kleinsten Ringen mit nur 3mm Innendurchmesser (Leerlaufdüse) ein ganz schönes Gepfriemel!

Hier die Düsensammlung vor Ort:

Links die Schwimmernadel, daneben die Hauptdüse, rechts daneben die Leerlaufdüse und außerhalb der Schwimmerkammer rechts oben der verschlossene Unterdruckanschluß und darunter die Leerlaufgemischschraube...

Restaureirung R90-6-35.jpg


Danach kommt der Schwimmer an seinen Platz. Kontrolle des Schwimmerstandes ist recht einfach: Die sichtbare "Naht" im Schwimmer muss parallel zur Gehäusekante stehen, wenn das Schwimmerventil gerade schließt!

Restaureirung R90-6-36.jpg


Nun dürfen die Vergaser wieder an die Zylinderköpfe und den Luftfilterkasten!

Der Chokezug, der eigentlich eher ein "Schub" (Draht) ist, muss so montiert werden, dass sichergestellt ist, dass die Startvergaser sicher geschlossen werden können. Auch hier ist es hilfreich, wenn die Finger nicht zu dick sind!

Restaureirung R90-6-37.jpg


Und nun?

Nagut, bevor es zum Weihnachtsstammtisch nach Glückstadt geht, baue ich zur Feier des Tages noch das Hinterrad ein.

Vorher wird die Mitnehmerverzahnung zwischen Endantrieb (Hinterachsgetriebe) und Radnabe mit Kupferpaste geschmiert, weil hier ansonsten ein nicht unerheblicher Verschleiß entsteht. Der Bridgestone BT45 Hinterreifen in der klassischen Größe 4.00-H18 ist allerdings nicht 4 Zoll = 100mm breit, sondern will mit 120mm Breite nicht ohne Weiteres durch den Spalt zwischen linkem Schwingenarm und Bremsbacken durchpassen. Also Luftablassen und mit Gewalt durchdrücken. Zum Glück (Vorraussicht) ist die Felge etwas nach links versetzt eingespeicht, und zwar soviel, dass die linke Felgenkante und die Bremstrommelkante fluchten. Dadurch reicht das Spiel zwischen Rad und rechtem Schwingenarm aus für des Tüv-Prüfers kundigen Blick!

Restaureirung R90-6-38.jpg


Heute gings wieder ein Stückchen weiter!

Lenker und Bedienelemente sowie Bowdenzüge standen an.

Als erstes haben die Lenkerstummel je ein 4mm Loch an der Unterseite bekommen, damit die Kabel für die Lenkerendenblinker durchpassen. Dann haben die neuen Griffe schöne runde Öffnungen an den Seiten bekommen, da müssen die Blinkerhalter durch.

Kann man schön passend durchstanzen, in dem man die Griffgummis mit einem Hammer auf einem Lenkerende bearbeitet, bis das Lochstück abfällt!

Anschließend die Armaturen montieren, Schaltereinheiten anschrauben, Blinker ansetzen und das Ganze an die Halterungen an der Telegabel schrauben.

Bei den Gaszügen muss man etwas fummeln, um beide in dem Gasgriffgehäuse unter zu kriegen. Einer wird im Gehäuseunterteil gehalten, der andere im Deckel. Dazu die Seelen der Bowdenzüge am Ende des Kettchens einhängen, und die Markierungen am Griffrohr und dem gezahnten Gegenstück an der Kette überein stellen.

Fummelkram!

Hier ist der untere Zug schon montiert, die Markierungen sind zu erkennen... (etwas unscharf )

Restaureirung R90-6-39.jpg


Anschließend die Bowdenzüge an den Drosselklappen der Vergaser einhängen.

Der Kupplungszug ist leicht zu montieren. Oben am Kupplungsgriff zuerst einhängen, anschließend unten am Getriebe am Ausrückhebel.

Hier die Lenkerenden mit dem ganzen Kabel- und Zügewirrwarr!

Restaureirung R90-6-40.jpg


Jetzt konnte ich die Länge für die neuen Stahlflexbremsleitungen ausmessen. 105cm! Bestellung geht nach den Feiertagen raus!

Es heißt ja immer: "Da bleibt bestimmt noch ne Schraube bei über"! Stimmt. Ne ganze Menge Schrauben sogar.

Ich habe einen Großteil der gelösten Schrauben, Muttern und U-Scheiben durch Edelstahlschrauben oder neue Originalschrauben und Verschlüsse ersetzt. Hier links die Schale mit den "übrig gebliebenen", rechts noch ein paar Edelstahlschrauben, die z.T. noch verbaut werden. Viel ist nun nicht mehr nach...

Restaureirung R90-6-41.jpg


Über die Weihnachtstage habe ich nur ein wenig über die Fußrastenanlage nachgedacht und an einer, auf dem Flohmarkt für 20€ erstandenen, Honda Firebirdrastenanlage rumgefeilt und gedreht. Und die Länge der benötigten neuen Stahlflexbremsleitungen bestimmt.

Im Original sieht das an der alten R90/6 abenteuerlich aus: Vom Handbremshebel geht ein Bowdenzug!!! zum Hauptbremszylinder, der unterm Tank versteckt ist. Von hier aus geht eine Gummileitung in Richtung Gabelholm, wo sie als Stahlrohr weiter zum (einzigen) Radbremszylinder geführt ist.

Der Vorbesitzer dieses Krades, ich nenne ihn hier mal "Hudistar", hat am Lenker eine Armatur mit eingebautem Hauptbremszylinder und Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut und von dort eine kurze Stahlflexleitung zu einem Y-Verteiler unterm Tank. Von hier aus gingen zwei Stahlflexleitungen zu den beiden Schwenksattelbremszylindern, ja, es gab (und gibt immer noch) von BMW einen Umrüstsatz bestehend aus Gabeltauchrohr und rechtem Bremssattel. Diese Leitungsführung hat mir nicht gefallen, da durch Lenk- und Federbewegung die auf der einen Seite beweglich und auf der anderen starr geführten Bremsleitungen abenteuerliche Bewegungen vollführt haben, die zu Scheuerstellen am Kotflügel und den Bremsleitungen geführt haben.

Ich habe mit von der Firma http://www.stahl-flex.de zwei einzelne Bremsleitungen auf Länge (105cm) mit je einem gerade und einem um 45° gebogenen Ringfitting anfertigen lassen und verbinde diese mit einer doppelten Hohlschraube direkt am Handbremszylinder.

Unglaublich: Am 2. Weihnachtsfeiertag (vorgestern) habe ich die Leitungen per Internetformular bestellt, heute waren sie in der Post!

Und natürlich konnte ich nicht umhin, sie noch schnell zu montieren!

Restaureirung R90-6-42.jpg


Ich kanns natürlich nicht ganz lassen und "feile" mir gerade ne Fußrastenanlage aus einer ehemaligen Honda Firebird-Rastenanlage. Die Knoscher-Anlage, die am Beemer dran war, genügt irgendwie meinen ästhetischen Ansprüchen nicht, außerdem möchte ich die Rasten noch ca 6cm weiter hinten haben, das ist für meine Größe angenehmer!

Das Schaltgestänge ist quasi fertig, Probleme macht mit zzt. noch die Umlenkung am Bremshebel.

Wie ich die endgültige Leitungsführung im Bereich des Lenkkopfs mache, entscheide ich erst, wenn die Lampe vom Lackierer zurück und montiert ist.

Restaureirung R90-6-43.jpg


So, Feiertage= Feiltage!

Die Schaltanlage der Feierblöd ließ sich relativ leicht anpassen. Den Lastarm des Schalthebels habe ich etwas gekürzt und neu gebohrt, eine neue Fußraste von LSL (Louis) war auch schnell angepasst und dann mit neuen Kugelgelenkköpfen und M6 Gewindestange die Verlängerung zum Getriebe gebaut. Da so eine lange Gewindestange blöd aussieht, habe ich sie einfach zum Teil in einem 8mmX1 Alurohr versteckt / eineklebt!

Sieht nun besser aus (meiner Meinung nach) als die KnoScher-Anlage und funktioniert prima und ohne viel Gewackel!

Als Fußrastengummi muss zunächst mal ein Stück Benzinschlauch herhalten, irgendwann wird mir da was schöneres über den Weg laufen!

Restaureirung R90-6-44.jpg


Komplizierter gestaltete sich der Bremshebel.

Da die Hondaanlage für ein hydraulisches Bremssystem gebaut ist, kam ich mit den Anschlusspunkten für das BMW Bremsgestänge überhaupt nicht hin.

In Ermangelung der Möglichkeit Alu zu schweißen, habe ich da aus 8mm Flachalu entsprechende Formstücke gesägt und gefeilt und mit dem Hondabremshebel verschraubt und zusätzlich mit JB-WELD, einem Industriekleber, verklebt. (Ein Teufelszeug!)

Einen original BMW Fußbremshebel habe ich ein Stückchen unterhalb des Drehpunktes abgesägt und dort die Aufnahme für einen Kugelgelenkkopf angeschraubt. Auch hier war wieder Feilen angesagt! Letztendlich musste ich dann noch am Lastarm des BMW-Bremshebels die Aufnahme für das Bremsgestänge um 20mm dichter an den Drehpunkt setzen, damit die ursprünglichen Hebelverhältnisse (Pedalweg zu Bremshebelweg) wieder hergestellt sind!

Restaureirung R90-6-45.jpg


Vor Sylvester hat der Postbote nochmal ein feines Päckchen gebracht. Inhalt: Eine kontaktlose Zündanlage von Breindl-Grope aus Braunschweig.

Irgendwie war ich dem Irrtum verfallen, dass sich in der runden Dose da unten unterm Stirndeckel eine BMW-Hallgeber-Zündung verbergen würde und hatte mir weiter keine Gedanken drum gemacht.

Aber dann habe ich beim genauen Hinschauen einen Kondensator an der Außenseite entdeckt...und so einer hat nun mal nix an einer kontaktlosen Zündung zu suchen. Also Deckel aufgeschraubt und reingelinst: Zündkontakt!!!

Restaureirung R90-6-46.jpg


Dann habe ich mich erstmal informiert und die Suchfunktion auf "elektronische Zündung" im 2-Ventilforum im BoFo genutzt.

Da gabs dann viel zu lesen und letztendlich habe ich mich für die Breindl-Grope-Zündung entschieden.

Vorteil soll sein: Sie wird auf dem Kurbelwellenstumpf über der Lichtmaschine montiert und ermöglicht so u.a. dass die Kontaktzündung drin bleiben kann und im Falle eines Ausfalls durch einfaches Umstecken eines Steckverbinders wieder aktiviert werden kann. Die Zündanlage bietet die Möglichkeit zwischen 10 verschiedenen Zündkurven zu wählen, also das Richtige für meinen Spieltrieb!

Dazu gehört eine vergossene Platine mit einem Teil der Elektronik und dem Nehmerteil für den Zündzeitpunkt. Auf dem Bild rot zu sehen. Diese wird mit zwei Abstandshaltern über der Lima aufgeschraubt. Die Limaankerschraube wird entfernt und mit einer längeren Spezial-Inbusschraube wird der magnetische Zündgeber, dieses runde Aluteil da auf dem Foto, mit der Kurbelwelle verschraubt. Aber zunächst mal nicht festziehen! In dem kleinen Alugehäuse über der Lima mit den Anschrüssen rechts, befindet sich der Rest der Elektronik.

Restaureirung R90-6-47.jpg


Mit diesem Stecker, oben links im Bild, kann auf die Kontaktzündung umgesteckt werden!

Restaureirung R90-6-48.jpg


Nun wird die Kurbelwelle so hingedreht, dass die Markierung "S" für die Spätzündung im Leerlauf mit der Markierung am Schauloch übereinstimmt.

Restaureirung R90-6-49.jpg


Jetzt muss die Zündung mit Spannung versorgt werden und unter zuhilfenahme eines zirkelartigen mitgelieferten Spezialwerkzeugs wird die Geberscheibe im Uhrzeigersinn so hingedreht, dass eine rote LED im Nehmerteil gerade aufleuchtet!

Restaureirung R90-6-50.jpg


Hurra, sie tuts!

Mit dieser statischen Einstellung ist die Zündung voreingestellt und damit sollte der Motor startfähig sein.

Wenn der Motor dann läuft, und das wird bei mir noch etwas dauern, weil die Lackteile noch nicht da sind und somit der Kabelbaum (Lampe) und die Benzinversorgung (Tank) noch nicht hergestellt werden können, wird dann am laufenden Motor mit der Stroboskoplampe der Zündzeitpunkt kontrolliert und bei mehr als Standgas dann die Frühzündungsverstellung überprüft!

Hier die Markierung auf der Schwungscheibe.

Restaureirung R90-6-51.jpg


Jetzt hat die Maschine das erste mal die Bühne verlassen und kommt bis zum Eintreffen der Lackteile in den Nebenraum.

Nach dem "Rollout":

Restaureirung R90-6-52.jpg


Jetzt ist erstmal die Beseitigung der Unfallschäden und die fällige große Inspektion am Dreikant dran...


Weiah, über einen Monat war Bastelpause! Der Lackierer war bis Mitte Januar in Schweden zum verregneten Winterurlaub, aber am Freitag rief er dann endlich an, die ersten Teile sind fertig! Verlegen war ich besonders um die Lampe, damit ich endlich mit dem Kabelbaum anfangen kann! Heute habe ich dann aus einem Stück 3mm Alublech die beiden Lampenhalterarme gesägt (mit der Baukreissäge mit Hartmetallsägeblatt), die Bohrungen gesetzt und die beiden Teile miteinander verschraubt, damit sie auch wirklich gleich werden und auf dem Bandschleifer zurechtgeschliffen. Das Ergebnis kann sich schonmal sehen lassen. Ob ich die Halter noch lackiere oder so belasse, weiß ich noch nicht!

Restaureirung R90-6-53.jpg


Eine Vorahnung auf meinen neuen Arbeitsplatz lässt sich aus dieser Perspektive schon erkennen:

Restaureirung R90-6-54.jpg


Anschließend habe ich erstmal die Kabel der Lenkerschalter und des hinteren Kabelbaums (Zündung, Rücklicht, Leerlauf- und Öldruckschalter, Hupe etc.) in die Lampe geführt. Das alles hier, und noch einiges mehr werde ich in der nächsten Zeit zu einer funktionierenden Elektrik verheiraten!

Restaureirung R90-6-55.jpg


Dabei muss ich die beiden Schaltpläne der /5 Modelle, deren Lampe mit Zündlichtschalter und Instrument ich verwende, und der /6, deren Kombischalter sowie Limaregler, Anlasser, Zündung etc. und einigen Spezialitäten miteinander verbinden.

Da ist jetzt erstmal Zeichnen angesagt!

Restaureirung R90-6-56.jpg Restaureirung R90-6-57.jpg


Der Kabelbaum ist tatsächlich fertig, und alles funktioniert. Warum, weiß ich noch nicht so genau, aber die Konstrukteure haben sich damals einige raffinierte Sachen einfallen lassen, die mir das Leben erleichtert haben. Zum Beispiel das Anlasservorrelais, wo fast alle motorbezogenen Kabel, die zur Lampe müssen, zwischengesteckt werden. Hier enden die Leitungen zur Zündung, zum Anlasser und zum Regler /Lichtmaschiene. Es kommen lediglich noch die Rücklichtstrippen und die Kabel vom Öldruck- und Leerlaufschalter hier vorbei. So sieht das nun bei mir aus:

Restaureirung R90-6-58.jpg


In der alten /5 Lampe von 1969 sitzt das Zündnagelschloss / Schalter, wenn mal hier den Schaltplan aufmerksam studiert, ist auch die Lampenverdrahtung recht simpel. Den Innenanblick der Lampe erspare ich Euch allerdings, aufgeräumt ist da anders! Auf dem nächsten Bild sieht man die Lampe von unten, das dicke Kabel ist der komplette Hauptkabelbaum, der bei mir stark abgespeckt wurde, weil ich auf die hinteren Blinker sowie die Anlasser- Leerlaufschalter- Kupplungsschalter- Verknüpfungen verzichtet habe. Ich habe einen dicken Schrumpfschlauch als Hülle verwendet, und nachdem alles funktioniert, diesen dann mit der Heißluftpistole geschrumpft. Das etwas dünnere Kabel ist übrigens die Tachowelle!

Restaureirung R90-6-59.jpg


Hier die Seitenansicht der Lampe mit dem geschwärzten Halter, so recht weiß ich noch nicht, ob ich das so lasse...

Restaureirung R90-6-60.jpg


Angeregt durch die schönen Motodetail-Lampenhalter habe ich heute mal versuchsweise meine Eigenbauhalter an den Poliermotor gehalten.

Gefällt mir schon besser!

Restaureirung R90-6-61.jpg


Eine andere Version des Halters verändert von Clemens

Restaureirung R90-6-61-2.jpg


Juchhuuuu! Gestern rief der Lackierer an und meldete Tank und Sitzbank fertig! Endlich kann es jetzt weiter gehen, denn ich muss ja noch zum Polsterer, die Sitzbank neu beziehen lassen.

Also habe ich heute den Tank montiert, Benzinhähne und Schläuche angebaut und die Sitzbankschale dahintergesteckt.

Sieht schon fast wieder wie Motorrad aus!

Restaureirung R90-6-63.jpg


Dann habe ich das alte Polster lose aufgelegt und die erste Sitzprobe gemacht.

Dadurch, dass die Fußrastenanlage ca. 6cm weiter zurück gekommen ist, hat sich die Sitzgeometrie doch etwas geändert, da kann mir nun der Sattler helfen, das ganze etwas bequemer zu gestalten (man wird ja nicht jünger.

Ins Lastenheft habe ich geschrieben, dass die Sitzfläche ca 1-1,5cm höher sein darf, das Polster muss härter werden, das Polster des Höckers soll auch gerne etwas dicker sein weil ich doch eher weiter vorne sitze und den Abschluss zum Tank möchte ich aus optischen Gründen etwas hochgezogen haben.

Ich habe also eine Reihe Fotos geschossen die ich mitgeben werde und eine Pappschablone, damit das Polster möglichst genau passt.

Restaureirung R90-6-64.jpg


So hoch möchte ich den Tankabschluss gerne haben!

Achja, in der letzten Woche habe ich noch etwas gebastelt:

Ich möchte natürlich auch auf diesem Motorrad nicht auf mein Navi verzichten, aber die Halterung sollte natürlich möglichst unauffällig sein.

Ich habe mir daher von der Rammount Befestigungskugel mit Knetsilikon eine Abformung gemacht und habe in diese Hohlform eine M8 Maschinenschraube gesteckt und den Hohlraum mit Kunststoff ausgegossen. Die dabei entstandene Kugel mit Gewindebolzen habe ich als Lampenhaltebolzen verwendet, so dass die Halterung einem nicht gleich ins Auge springt!

Restaureirung R90-6-62.jpg




Heute abend habe ich den frisch lackierten und wieder montierten Tank befüllt! Benzinhähne auf.... die Schwimmer halten dicht...puh!

Choke runter!

Zündnagel ins Schloss gedrückt: Die Kontrolleuchten strahlen mit mir um die Wette. Dann der erste Druck auf den Starterknopf!

Die Kolben kommen in Bewegung, Luft wird angesaugt und reißt im Vergaser Benzin mit, das Gemisch gelangt am Einlassventil vorbei in den Zylinder, wird von Koben unter Druck gesetzt und dann kommt der erste Zündfunken und..........rabamm, der Motor läuft.

Sofort und ohne Mucken, mit leicht erhöhter Drehzahl.

Die Grundeinstellung des Vergasers und die statische Einstellung der Omega-Zündung mittels Kontroll-LED hat gereicht.

Schnell den Leerlauf an den Drosselklappenanschlagschrauben herunter reguliert und nach kurzer Warmlaufphase mit der Stroboskoplampe den Zündzeitpunkt kontrolliert.

Stimmt, die Grundeinstellung liegt absolut auf dem Punkt! Etwas Gas geben, schon wird die "F"-Markierung im Fenster angezeigt. So soll es sein.

Das reicht für heute, demnächst werden die Vergaser synchronisiert und dann warte ich nur noch auf den Anruf des Sattlers...




Heute habe ich einen Sigma Fahrradtacho an meine /6 angebaut. Für manche ist es ein Sakrileg, ich möchte einfach nur eine genaue Kontrolle meiner tatsächlichen Geschwindigkeit haben und, vor allem, ich brauche den Tageskilometerzähler, weil mein /5 Tacho sowas noch nicht hat. Das so ein Teil dann auch noch über eine Uhr verfügt, ist auch nicht unangenehm.

Die Montage des Instrumentes war simpel, ich habe zunächst mal die Halteplatte mit Silikon am Lenkerrohr angeklebt und dann zur Sicherheit noch einen der mitgelieferten Gummiringe zur Befestigung verwendet.

Restaureirung R90-6-65.jpg


Dann habe ich das Kabel zum Hinterrad geführt, da es dafür nicht lang genug ist, habe ich es durchgeschnitten und mit dünner 2-Draht-Litze verlängert. Es ist übrigens egal, wie man die Kabel verlötet, der Geber ist nur ein Schalter, den man nicht verpolen kann! Die Lötstellen habe ich mit Schrumpfschlauch isoliert und das Kabel mit Kabelbindern zunächst mal am Gaszug befestigt und weiter hinten am Rahmenrohr, welches zum Schwingenlager führt.

Den Geber habe ich mit einem Kabelbinder so am Endantrieb verzurrt, dass er parallel zu einer Speiche steht.

Da die Speichenmagneten natürlich nur eine Befestigungsmöglichkeit für dünne Fahrradspeichen bieten, habe ich die dafür vorgesehene Kerbe im Kunststoffteil des Magneten mit einem Dremel erweitert bis sie um die dicke Mopedspeiche rumpasste.

Restaureirung R90-6-66.jpg


Den Gebermagneten habe ich so eingestellt, dass der Spalt zum Geber knapp einen Millimeter breit ist, damit ist der Kontakt auch bei hohen Geschwindkeiten gesichert.

Die meisten Umbauanleitungen im Netz zeigen den Geber mit netten, selbstgebogenen Adaptern am Vorderrad, dort liegt mir das Ganze aber zu sehr auf dem Präsentierteller. Am Endantrieb fällt das Teil kaum auf.


Es geht endlich weiter! Gestern kam der Anruf vom Sattler, dass ich zur "Anprobe" nach Kiel kommen könne. Habe also das Moped auf den Anhänger verladen und bin heute Mittag zu www.motorrad-sitzbank-kiel.de gefahren. Der Juniorchef selber hat die Knoscherbank vorbereitet und mit Polster nach meinen Vorgaben versehen. Hier die erste Anprobe.

Restaureirung R90-6-67.jpg


Im Übergang zum Tank hatte er genügend Reserven vorgesehen, so dass er durch zurückschneiden des Polsters die Form der Sitzbank optimal an den Tank anpassen konnte.

Restaureirung R90-6-68.jpg

So passt das jetzt optimal und nächste Woche darf ich die mit "Porsche-Leder" bezogene Bank abholen!


Heute habe ich die Sitzbank abholen können. Sie entspricht genau meinen Vorgaben, d.h. härter und etwas dicker gepolstert, sehr passgenau. Schnell Rücklicht und Nummernschild angebaut und noch den BMW-Aufkleber in die Vertiefung am Sitzhöcker! Hier nun ein paar Impressionen zum fertigen Motorrad...

Restaureirung R90-6-69.jpg

Restaureirung R90-6-70.jpg

Restaureirung R90-6-71.jpg


Habe ich schon gesagt, dass ich gerne Motorrad fahre?


Freut mich und erfüllt mich mit Stolz, dass es Euch gefällt! Habe soeben die erste Probefahrt gemacht, der BlackBeemer braucht noch etwas Anpassung. Die Trommelbremse bedarf noch einer gewissen Einschleifzeit, die vorderen Scheiben ebenso, die Ergonomie der Fußrastenanlage muss noch eingestellt werden, aber ich habe die ersten 40km soeben gut überstanden! Alles ist dicht, nix räuchert, aus dem Puffaus donnerts! Hier ein Foto von der ersten Probefahrt:

Restaureirung R90-6-72.jpg

Kommentar aus dem Forum:

Eine Frage sei mir erlaubt: Weshalb hast du die Lenkstummel derart gekröpft angebracht? Gehört das zum klassischen Look oder ist die Haltung so bequemer? Der Lenkeinschlag dürfte jedenfalls sehr bescheiden ausfallen. Gibt das keine Probleme beim Rangieren, so dass die Griffe schnell einmal am Tank anschlagen?

die Lenkerkröpfung ist so optimal!

Ich kann den Lenker in allen Ebenen verstellen und habe also alle Schrauben gelöst und dann den Lenker "bequem" festgehalten, und dann festgeschraubt.

So ist das optimal, die Handgelenke, Schulter und Ellenbogen sind völlig entspannt. Der Lenkanschlag habe ich nur minimal verkleinert, eine Wendung auf einer normalen Straße ist kein Problem!

Die Griffe sind so weit vom Tank entfernt, dass ich die Hand bequem beim Volleinschlag dazwischen haben kann.

Ich habe mal ein kleines Klangfilmchen gemacht http://www.gerrets.de/bb/hoske.wmv





[[[Benutzer:Dietersiever|Dieter Siever]]