Schaltgestänge Kugelkopf (K1200LT)

Aus BMW-Bike-Forum
Version vom 14. November 2009, 19:14 Uhr von Dietersiever (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Wer es noch nicht hatte wir es irgendwann haben. Das Schaltgestänge geht nicht mehr weil ein Kugelkopf abgerissen ist. Die Gründe können vielfältig sein sind…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wer es noch nicht hatte wir es irgendwann haben. Das Schaltgestänge geht nicht mehr weil ein Kugelkopf abgerissen ist.

Die Gründe können vielfältig sein sind aber oft auch durch zu heftiges schalten verursacht.

Solch ein Teil sollte man in Werkzeugsatz haben. Art. Nr. bei BMW 07119901736 und 51247010221 am Schalthebel.

Alle Kugelzapfen sind gleich bis auf den direkt am Schalthebel der ist nicht identisch mit den anderen.

Wichtig ist es zu wissen, dass die Gewinde gesichert sind und ggf. erwärmt werden müssen um die Kugelköpfe zu demontieren. Noch übler ist es wenn der Kopf erstmal abgerissen ist. Dann ist es schon eine Herausforderung das gesicherte Gewinde raus zu bekommen.

Um den Kugelkopf aus der Pfanne zu lösen muss der Sicherungsbügel entfernt werden. Meist sieht man den erst nach einer gründlichen Reinigung. Denn kann der Kugelkopf mit milder Kraft aus der Pfanne gelöst werden. Zwischen Kugelkopf und Pfanne ist ein kleiner Filzring (BMW nennt den Buchse). Dieser Filzring ist gut mit Öl zu tränken damit die Kugel immer gut gleichten kann und kein Wasser eindringen kann. Die Kugel selbst mit Fett zu bestreichen kann auch hilfreich sein.

Sollte der Ausfall irgendwo in der Pampas passieren lässt sich der Gang mithilfe eines Hebels (Schraubendreher) wechseln. damit kann man dann z.B. im zweiten Gang nach hause oder zur Werkstatt zuckeln. Diese Kugelgelenke sind keine BMW Erfindung sondern sind in zahlreichen Geräten und Gestänge verbaut. Wer einen schnellen Ersatz brauch und bei BMW nicht sofort fündig wird kann in LKW Werkstätten oder Kopiergeräte-Reparaturwerkstätten usw. fragen.

Schaltgestänge.jpg



Dieter